Nitratbericht 2020 liegt vor

Die Bundesministerien für Umwelt und Landwirtschaft haben den Nitratbericht 2020 erstellt, dessen Veröffentlichung bevorsteht. Beide Ministerien stimmen in der Einschätzung überein, dass die Nitratbelastung des Grundwassers „weiterhin zu hoch“ sei. Es zeichne sich...

Dänemark: Import „entwaldungsfreien“ Sojas wird empfohlen

Alle EU-Mitgliedstaaten importieren in erheblichem Umfang Soja für Futterzwecke. Das stößt immer wieder auf Kritik, weil für den Soja-Anbau in Übersee Tropenwälder gerodet werden und auch andere wertvolle natürliche Ressourcen verloren gehen. Deshalb hat Dänemark nun...

BayVGH: Ganzjährige Einzäunung von Hopfengärten unzulässig

Ein Landwirt im bayerischen Anbaugebiet hat seine Hopfengärten mit einem sockellosen Maschendrahtzaun eingefriedet. Er möchte diesen Maschendrahtzaun ganzjährig stehenlassen. Das Landratsamt hat ihm aufgegeben, die Umzäunung zwischen dem 01.09. und dem 28./29.02....

§ 35 BauGB: Aufweitung der Privilegierung für Stallumbauten

Seit 2013 sind Neubauten von Ställen im Außenbereich nicht mehr privilegiert zulässig, wenn für ihre Zulassung eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) vorgeschaltet werden muss. Derartige Ställe können deshalb überhaupt nur noch entstehen, wenn die Standortgemeinde...
Agricola Verlag