Kuhglocken-Streit: OLG München nimmt Hörprobe vor

Der Kuhglocken-Streit, der im oberbayerischen Holzkirchen seit geraumer Zeit die Gerichte beschäftigt, war bereits Gegenstand verschiedener News. Zuletzt war in der News vom 08.01.2020 darüber berichtet worden, dass – Kläger sind Eheleute – der klagende Ehemann...

BVVG: Erstattungsansprüche verjähren in 10 Jahren

Der BGH hat bekanntlich die „Windkraftklausel“ der BVVG für unwirksam erklärt (Urteil vom 14.09.2018, V ZR 12/17, RdL 2018, 376). Daraufhin haben Käufer der BVVG, die die Standortvergütungen mit der BVVG in der Vergangenheit notgedrungen geteilt hatten,...

Thüringen: Agrarstrukturgesetz nimmt Formen an

Die Bemühungen der Thüringer Landesregierung, „agrarstrukturellen Verwerfungen an den Bodenmärkten“ vorzubeugen, werden nun konkret. Das Thüringer Agrarstrukturgesetz soll auf der Grundlage eines vom Agrarministerium erarbeiteten Gesetzentwurfs im Herbst 2020 in Kraft...

Empfänger von EU-Agrarzahlungen

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) veröffentlicht alljährlich die Empfänger der EU-Agrarzahlungen. Vor einigen Tagen ist die Veröffentlichung für das Haushaltsjahr 2019 (16.10.2018 bis 15.10.2019) erfolgt. Danach hat die Gesamtsumme der...

Windräder: BVerwG entscheidet nun über Konkurrentenstreit

In der RdL 2019, 107, ist das Urteil des OVG NRW vom 18.09.2018 (8 A 1884/16 u. 8 A 1886/16) veröffentlicht worden. Danach genießt bei konkurrierenden „Windkraftanträgen“ der Antrag Vorrang, der als erster entscheidungsreif vorliegt. Es gelte also, so das OVG NRW, das...
Agricola Verlag