Ein Landwirt im Münsterland wirtschaftet auf einer asphaltierten Hoffreifläche von knapp 1.700 m². Diese befestigte Fläche war auf knapp 700 m abgängig, so dass sie grundlegend erneuert werden musste (Abtrag der vorhandenen Befestigung, Erneuerung der Entwässerung,...
Die Klägerin ist eine über 70jährige Frau aus dem Aachener Umland. Sie war im Februar 2019 bei ihrer Tochter zu Besuch, als der hinter dem Grundstück der Tochter verlaufende Bach überzulaufen drohte. Dies sei – so die Klägerin – auf Reisig zurückzuführen gewesen, das...
Über viele Jahre hinweg ist der Anteil der Agrarflächen, auf denen Energiepflanzen angebaut werden, kontinuierlich gestiegen. Im Jahre 2000 wurden knapp 360.000 ha der landwirtschaftlichen Nutzfläche mit Energiepflanzen bestellt, was etwas mehr als 2 % der...
Der EuGH (Urteil vom 23.04.2020, C-217/19) hat auf eine Vertragsverletzungsklage der EU-Kommission entschieden: Die Republik Finnland hat gegen ihre Verpflichtungen aus Art. 7 Abs. 4 und Art. 9 Abs. 1 Buchstabe c) der Richtlinie 2009/147/EG des EU-Parlaments und des...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, der Land- und Forstwirtschaft traditionell stark verbunden, veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen Ausarbeitungen, die sich mit Grundsatzfragen beschäftigen. Zu dem jetzt vorgelegten Geschäftsbericht gehört ein aktuelles „Agrar...
Klägerin und Beklagte nahmen an einem Reitturnier und mit ihren Pferden auch an der Siegerehrung teil. Bei der Ehrenrunde bockte das Pferd der Beklagten, warf die Beklagte ab und ging durch. Das durchgegangene Pferd verletzte die Klägerin, die sich auf dem eigenen...
Agricola Verlag