GbR-Register ab 01.01.2023

Ziel der Bundesregierung ist es, noch in der laufenden Legislaturperiode das „Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts“ (Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz – MoPeG) zu verabschieden. Hinter diesem sperrigen Namen verbirgt sich vor...

Planungsrechtliche Abgrenzung von Innen- und Außenbereich

Vor dem Nds. OVG ist (Beschluss vom 18.02.2021, 1 LA 97/19) ein Kläger unterlegen, der die Erteilung einer Baugenehmigung für ein Einfamilienhaus mit Betriebsleiter- und Einliegerwohnung sowie einer Garage und einer Maschinenhalle mit Wirtschaftsraum erstreiten...

Förderung für Tierwohlställe wird verlängert

Im Zuge des Konjunkturprogramm der Bundesregierung für 2020 und 2021 wurden insgesamt auch 300 Millionen Euro für den Umbau von Ställen zur Verbesserung des Tierwohls zur Verfügung gestellt. Das Programm war ursprünglich bis Ende 2021 befristet, eine Mittelübertragung...

Rückforderung trotz langjähriger (unentgeltlicher) Duldung

Das Amtsgericht Brandenburg an der Havel hat am 29.01.2021 (34 C 34/520) einen Fall entschieden, der auch im Pacht-, insbesondere Landpachtrecht relevant werden kann: Der klagende Vermieter hat der beklagten Mieterin ein Wohnhaus vermietet. Gegenüber dem...

Tierarzneimittel: zukünftig eigenständige gesetzliche Regelung

In Deutschland regelt bislang das Arzneimittelgesetz (AMG) sowohl die in der Human- als auch in der Veterinärmedizin zum Einsatz kommenden Arzneimittel. Dies soll nun anders werden. Am 24.03.2021 stimmte das Bundeskabinett Plänen des Bundeslandwirtschaftsministeriums...
Agricola Verlag