Im schwer überschaubaren Firmengeflecht der insolventen KTG Agrar SE hatten 14 Tochtergesellschaften 2015 mehr als 2.000 ha LN an eine weitere KTG-Tochter, nämlich die ATU Landbau GmbH, verkauft, die Flächen in dieser also gebündelt. Dafür hatte die...
Eine nds. Grundstückseigentümerin hatte auf ihr gehörender Fläche unmittelbar neben einer sog. Wiedervernässungsfläche, der die Untere Wasserbehörde erhebliche Bedeutung für Brut- und Rastvögel beimisst, Entwässerungsgräben neu angelegt und/oder vertieft. Sie berief...
In Sachsen hat ein Naturschutzverband ein rd. 6 ha großes Grundstück erworben, das auf etwa 4,5 ha geackert, im Übrigen als Waldfläche genutzt wird. Das Grundstück ist noch bis Ende 2020 an eine Agrargenossenschaft verpachtet. Diese bekundete – im Verfahren wegen der...
Das VG Stade hat am 19.05.2020 (6 A 982/19) und 27.05.2020 (6 A 989/19 und 6 A 1098/19) drei Urteile zur Dürrebeihilfe verkündet. In allen drei Urteilen findet sich im jeweils ersten amtlichen Leitsatz ausgesprochen: Bei der Dürrebeihilfe 2018 handelt es sich um eine...
Bereits am 30.05.2012 hatte das Verkehrsministerium des Landes Hessen den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der A 49 zwischen Stadtallendorf und Gemünden/Felda erlassen. Dieser straßenrechtliche Planfeststellungsbeschluss war späterhin mehrmals, zuletzt im...
Ein nds. Landwirt bewirtschaftete einen Betrieb mit Rinderhaltung und erhielt auf seine Anträge Agrarförderung. Nach seinem Tod beantragte die Ehefrau Agrarförderung und gab an, den Betrieb nun viehlos und im Nebenerwerb fortzusetzen. Das geschehe auf etwa 32 ha...
Agricola Verlag