Im Juli 2014 kam es in der Halle eines landwirtschaftlichen Betriebes im Harzvorland zu einem Brand, bei dem die gesamte Ernte zerstört wurde und ein Schaden in Höhe von rund 445.000 € entstand. Der Landwirt unterhielt eine Landwirtschaftbetriebs-Versicherung. Diese...
Die Universität Halle und das Thünen-Institut haben nun gemeinsam im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums ein Gutachten erstellt, das sich mit diesem Finanzierungsinstitut beschäftigt. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass Flächenverkäufe bei gleichzeitiger...
Das Bundesamt für Naturschutz hat die Ergebnisse des sog. Wolfs-Monotorings 2019/20 veröffentlicht. Danach gab es Ende April 2020 in Deutschland 128 Wolfsrudel, daneben 35 Wolfspaare sowie 10 „Einzelgänger“. Das sind mehr als am 30.04.2019 (105 Rudel, 41 Wolfspaare...
Die EU-Kommission wirft Deutschland schon seit längerem vor, die Verpflichtungen aufgrund der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie nicht einzuhalten. Deshalb ist bereits ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet, an dessen Ende eine Klage der EU-Kommission gegen...
In Niedersachsen wird der Wolf wohl alsbald in das Jagdrecht aufgenommen. Jedenfalls haben die Regierungsfraktionen aus SPD und CDU einen entsprechenden Entschließungsantrag im Landtag eingebracht, so dass sich dafür ungeachtet der Kritik der Naturschützer eine...
Der Kläger bewirtschaftete seit 1991 mit zwei Geschwistern in einer Geschwister-GbR rd. 600 ha LN in der Uckermark. 1995 hatte die GbR von der beklagten BVVG etwa 68 ha hinzugepachtet. Späterhin verkaufte die BVVG diese Zupachtflächen an den Kläger und dessen...
Agricola Verlag