Futternutzung auf Öko-Flächen

In diesen Tagen tritt eine Änderung der Direktzahlungen-DurchführungsVO sowie der Agrarzahlungen-VerpflichtungenVO in Kraft. Danach können die Bundesländer auch in diesem Jahr (landesweit oder in einzelnen Gebieten) witterungsbedingtem Futtermangel vorbeugen. Zu...

Landwirtschaftliche BG: Borreliose kann Berufskrankheit sein

Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) ändert ihre Praxis, was die Anerkennung von Borreliose nach einem Zeckenstich als Berufskrankheit betrifft. Borreliose wird nun grundsätzlich anerkannt, wenn die Infektion während der versicherten Tätigkeit erfolgt...

Allgemeine Klimaleistungsklage dreier Landwirtschaftsbetriebe

Vor dem VG Berlin war bereits im vergangenen Jahr über die Klagen dreier Landwirtsfamilien verhandelt worden, die in Brandenburg, im Alten Land und auf der Insel Pellworm ökologisch wirtschaften. Alle drei Familien hatten Ernteeinbußen durch extreme Wettereignisse wie...

AbL: Agrarstrukturelle Fehlentwicklungen müssen korrigiert werden

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft-Mitteldeutschland (AbL) hat ein Positionspapier veröffentlicht. Es enthält mit dem Titel „Ackerland in Bauernhand“ einen Vorschlag der Arbeitsgemeinschaft für dringend notwendige Regulierungen des Bodenmarktes. Das...

Umweltbundesamt: Erneuerbare Energien decken 50 % des Bedarfs

Das Umweltbundesamt (UBA) hat für das erste Halbjahr 2020 Bilanz gezogen, was den Anteil der erneuerbaren Energie am bundesdeutschen Strommix betrifft. Danach ist die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr um 8 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2019...
Agricola Verlag