Die neuesten Strukturdaten für den ökologischen Landbau, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 27.06.22 veröffentlicht hat, verzeichnen einen Trend hin zu mehr Öko-Landbau. Die Entwicklung für 2021 im Überblick: Bio-Betriebe: Insgesamt...
Ein nds. Landkreis hatte in früheren Jahren einem Landhändler die Umnutzung im Außenbereich gelegener Grundstücke, in dem Zusammenhang auch einen Anbau gestattet, und zwar zum Zwecke der Lagerung/Zwischenlagerung von Getreide und Handelsdünger in loser Form, also als...
Ein niedersächsischer Nebenerwerbslandwirt ist mit seinem Anliegen gescheitert, ein Altenteilerwohnhaus zu errichten. Der Landwirt bewirtschaftet im Nebenerwerb 25 ha LN und 11 ha Forst, die ganz überwiegend in seinem Eigentum stehen. In dem Betrieb hält er 48...
Der Deutsche Bundestag hat am 03.06.2022 das Rentenanpassungs- und Erwerbsminderungsrenten-Bestandsverbesserungsgesetz beschlossen. Die Kernpunkte dieses Gesetzes mit dem sperrigen Namen sind: Die Renten werden auch in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) zum 1....
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 04.05.2022 die Klage einer Umweltvereinigung gegen den Planfeststellungsbeschluss des Landesverwaltungsamts Sachsen-Anhalt für den Neubau der Bundesautobahn A 14 zwischen Osterburg und Seehausen abgewiesen. Der Autobahnabschnitt von...
– Pressemitteilung des Amts für regionale Landesentwicklung Weser-Ems – Der Ausbau des Höchstspannungsnetzes im Zuge der Energiewende ist in der Region Weser-Ems seit 15 Jahren ein wichtiges Thema. Derzeit ist hier neben einigen Freileitungen auch der Bau...