Borchert-Kommission: rechtlich machbar

Die vom BMEL eingesetzte Borchert-Kommission (Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung = KNW) hatte am 11.02.2020 Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Nutztierhaltung vorgelegt. Die Vorschläge der Kommission zielen im Grundsatz darauf, drei unterschiedliche...

mehr lesen

Bundesjagdgesetz-Novelle: unter Sachverständigen umstritten

Im Spannungsfeld zwischen Wildhege und Waldpflege gebe es eine Reihe von Interessenkonflikten, die eine Diskussion über die Novelle des Bundesjagdgesetzes erfordern, sagte der Ausschussvorsitzende Alois Gerig (CDU), am 01.03.2021 in einer öffentliche Anhörung des...

mehr lesen

Ponyreiten: Schmerzensgeld nach Unfall

Das OLG Oldenburg hat über Schmerzensgeld nach einem Unfall beim Ponyreiten in einer Reithalle entschieden (Beschluss vom 30.11.2020, 2 U 142/20). Die Klägerin, ein achtjähriges Mädchen, hatte mit zwei anderen Kindern an einer Pony-Reitstunde in einer Reithalle...

mehr lesen

EU-Klimagesetz beschlossen

Das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich am 20.04.21 auf ein EU-Klimagesetz verständigt und damit die Vorgabe, dass die EU bis 2050 klimaneutral werden soll, verpflichtend festgelegt. Die Nettoemissionen in der EU sollen bis 2030 um mindestens 55%...

mehr lesen

Neues EU-Tiergesundheitsrecht tritt in Kraft

Die Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 09.03.2016 zu Tierseuchen und zur Änderung und Aufhebung einiger Rechtsakte im Bereich der Tiergesundheit ist seit dem 21.04.21 in allen Mitgliedstaaten unmittelbar anwendbar. Das neue...

mehr lesen

unbrauchbare Jagdhunde: Entziehung des Jagdscheins

In Schleswig-Holstein hatte ein Jäger als Jagdleiter einer Drückjagd vorgestanden. Brauchbare Jagdhunde waren nicht vorhanden. Das führte dazu, dass ein angeschossenes Tier gar nicht mehr, ein weiteres angeschossenes Tier erst am Folgetag aufgefunden werden konnte....

mehr lesen

Reitturnier: Verkehrssicherungspflichten gegenüber Besuchern

Das Fahrzeug und der Anhänger einer Turnierteilnehmerin waren auf einem vom Veranstalter zugewiesenen Stellplatz weisungsgemäß abgestellt. Die beiden Pferde, die damit transportiert worden waren, wurden nach ihrem Turniereinsatz wieder in den Anhänger verbracht, dort...

mehr lesen
Agricola Verlag