Tierschutz-TransportVO soll verschärft werden

Nachdem einzelne Bundesländer vorangegangen sind (vgl. dazu die News vom 24.08.2020), reagiert nun auch das Bundeslandwirtschaftsministerium. Es will die Tierschutz-TransportVO ändern. Bislang sind innerdeutsche Tiertransporte bis zu 8 Stunden möglich. Diese...

mehr lesen

Bodenpreise: Ergebnisse der bundesweiten Erhebung 2019

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat nun die Kaufwerte für Agrarflächen in 2019 ausgewertet. Danach haben sich die landwirtschaftlichen Nutzflächen in den alten Bundesländern um durchschnittlich 1,5 %, in den neuen Bundesländern um durchschnittlich 3,5 %...

mehr lesen

Deutscher Weinbau boomt

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat am 14.08.2020 über den aktuellen Stand des Weinbaus berichtet. Danach wurden seit Jahresbeginn 308 ha neue Rebflächen genehmigt, davon ca. 211 ha in Rheinland-Pfalz. Nimmt man die Anträge für neue Rebflächen und...

mehr lesen

Bundesregierung: kein freier Nachbau

Die Bundestagsfraktion Der Linken plädiert dafür, die Saatgutvielfalt zu verbessern. Dafür müsse ein uneingeschränktes Recht auf freien Nachbau von Saatgut gelten. Deshalb hat die Linken-Fraktion im Bundestag eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt, die...

mehr lesen

Insektenschutzgesetz in Planung

Das Bundesumweltministerium hat den Entwurf für ein Insektenschutzgesetz vorgelegt. Er soll noch im Herbst diesen Jahres im Kabinett verabschiedet, dann noch in der laufenden Legislaturperiode zum Gesetz werden. Der Entwurf betrifft in erheblichem Umfang die...

mehr lesen

Mecklenburg-Vorpommern: Öko-Landbau wächst

Das Landwirtschaftsministerium in Schwerin informiert regelmäßig über den Stand des ökologischen Landbaus. Per Stichtag 30.06.2020 hat das Ministerium ermittelt, dass rd. 174.000 ha ökologisch bewirtschaftet werden. Das sind knapp 13 % der landwirtschaftlichen...

mehr lesen
Agricola Verlag