Bundesrat: Herdenschutz muss gefördert werden

Der Bundesrat hat am 28.06.2019 (BR-Drs. 141/19) eine Entschließung gefasst und der Bundesregierung zugeleitet. Der Bundesrat fordert, die zusätzliche Belastung der Weidetierhalter durch den notwendigen Herdenschutz vor Wölfen finanziell zu kompensieren....

mehr lesen

Mercosur-Handelsabkommen endverhandelt

Die Europäische Kommission und der südamerikanische Mercosur-Block (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) haben sich auf ein Handelsabkommen verständigt, das nun allerdings noch der Ratifizierung durch die EU-Mitgliedstaaten bedarf. Das Verhandlungsergebnis...

mehr lesen

Testamentsänderung durch überlebenden Ehegatten

Ehegatten hatten sich in einem Berliner Testament zunächst einmal gegenseitig, dann ihren gemeinsamen Sohn zum Schlusserben eingesetzt. Eine Ersatzerbenbestellung für den Schlusserbfall unterblieb. Nun verstarb zunächst die Ehefrau, anschließend der Sohn unter...

mehr lesen

Erzeugerhof muss eigene Erzeugnisse liefern

Das OLG Stuttgart (Urteile vom 26.06.2019, 2 U 145/18 und 2 U 152/18) hat – auf die Unterlassungsklagen der Verbraucherzentrale – einen landwirtschaftlichen Betrieb und einen Einzelhändler verurteilt. Der sog. Haldenhof hatte im 10er-Pack Eier aus Bodenhaltung „mit...

mehr lesen

Verschärfte Anforderungen an die Arbeitszeiterfassung

Mittelfristig kommen auch auf die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe verschärfte Pflichten zu, was die Aufzeichnung der Arbeitszeit von Arbeitnehmern betrifft. Der EuGH hat mit Urteil vom 14.05.2019 i.S. C-55/18 entschieden, dass alle Mitgliedstaaten...

mehr lesen

Antibiotikaeinsatz bei Masttieren stark rückläufig

Das BML hat einen sog. Evaluierungsbericht über das Antibiotika-Minimierungskonzept vorgelegt, das die Bundesregierung in einer 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) umsetzen will. Danach ist die im Bundesgebiet an Tierärzte abgegebene Menge von Antibiotika für...

mehr lesen

EU: Fortschreibung der Bioökonomie-Strategie 2012

Die EU-Kommission hat angekündigt, ihre „Bioökonomie-Strategie“ aus dem Jahre 2012 zu überarbeiten. Dazu gibt es nun einen Vorschlag des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, der der Kommission, dem EU-Parlament und dem Ausschuss der Regionen unterbreitet...

mehr lesen

LSA: Erlass einer Biber-VO geplant

Im Bundesland Sachsen-Anhalt arbeitet man an dem Erlass einer Biber-Verordnung. Sie soll landesweit das Vorgehen der Behörden koordinieren, was die Abwehr von Biberschäden angeht. Angestrebt sind vor allem landesweite Vorgaben für die Vergrämung, ggf. auch die...

mehr lesen
Agricola Verlag