Das VG Trier (Urteil vom 22.01.2020, 8 K 4155/19.TR) hat entschieden, dass ein generelles Tierhalteverbot gegen einen Tierhalter, der wiederholt gegen Tierhalterpflichten verstoßen hatte und bei dem erhebliche Zweifel an einer künftig beanstandungsfreien Tierhaltung...
Die Landkreise Holzminden, Goslar und Uelzen sind künftig „Öko-Modellregionen“. In diesen Regionen wird nun die Umstellung auf eine ökologische Wirtschaftsweise besonders gefördert, insbesondere durch Landeszuschüsse. Niedersachsen strebt an, den Anteil der...
In Hessen hat das Landwirtschaftsministerium einen „Ökoaktionsplan Hessen 2020-2025“ erarbeitet. Ziel ist, dass in Hessen bis 2025 insgesamt 25 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche ökologisch bewirtschaftet werden. Das ganze Bundesland soll – so die...
Das Niveau der Grundstückspreise in den neuen Bundesländern ist weitgehend stabil geblieben. Seit 2016 haben sich kaum Veränderungen ergeben. Ein guter Gradmesser dafür sind die BVVG-Verkaufspreise. Diese haben seit 2016 im Durchschnitt etwas mehr als 21.000,00 €/ha...
Ein Weingut hatte seinen Riesling Jahrgang 2014, für den ihm eine amtliche Prüfungsnummer für Qualitätswein erteilt war, gezuckert. Eine Betriebskontrolle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ergab bei Proben einen Restzuckergehalt von 17,1 g/l bei einem...
Ein Verein, der sich u.a. für den Tierschutz bei Transporten einsetzt, streitet mit der Veterinärbehörde über eine vom Verein gewünschte Akteneinsicht. Der Verein will die Akten der Behörde über die Kontrolle von Putentransporten zu einer bestimmten...
Agricola Verlag