Österreich: Übergangsfrist für Käfighaltung ausgelaufen

In Österreich galt eine 10jährige Übergangsfrist, innerhalb deren das Verbot der Käfighaltung bei Legehennen vollständig umgesetzt werden sollte. Diese Frist ist am 31.12.2019 ausgelaufen. Österreich ist damit der erste Mitgliedstaat in der EU, in welchem diese...

EU-Biodiversitätsstrategie soll bis 2030 entwickelt sein

Der Rat der EU hat am 19.12.2019 die Kommission aufgefordert, bis spätestens 2030 eine „ehrgeizige, realistische und kohärente EU-Biodiversitätsstrategie“ zu entwickeln. Die EU müsse bei der Bekämpfung des Artenrückgangs eine Führungsrolle einnehmen und deshalb die...

EU: Tierschutz soll verbessert werden

Nachdem die Agrarminister am 16.12.2019 die EU-Kommission aufgefordert hatten, eine neue EU-Tierschutzstrategie vorzulegen, ist dem am 17.12.2019 eine Initiative des EU-Parlaments auf dem Fuße gefolgt. Die EU-Abgeordneten haben die Mitgliedstaaten aufgefordert,...

Schalldämpfer und Nachtzieltechnik dürfen verwendet werden

Das BVerwG hatte (Urteil vom 28.11.2018, 6 C 4.18 = RdL 2019, 132 mit Anm. Hons ebenda) entschieden, dass sich die Berechtigung von Jägern zum Erwerb, Besitz und zur Führung von Jagdwaffen ohne Nachweis eines waffenrechtlichen Bedürfnisses nicht erstreckt auf...

Abschuss von Wölfen wird erleichtert

Zwar ist die FDP mit ihrem Anliegen gescheitert, den Wolf als bejagbare Art in das BJagdG aufzunehmen. Immerhin hat der Bundestag allerdings am 19.12.2019 mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD beschlossen, den Abschuss von Wölfen zu erleichtern....
Agricola Verlag