Gewinnglättung für Land- und Forstwirte jetzt im EStG geregelt

In der News vom 14.08.2019 war bereits berichtet, dass die Bundesregierung anstrebt, land- und forstwirtschaftlichen Betrieben die Möglichkeit einer Gewinnglättung einzuräumen. Damit sollen die Betriebe in den Stand gesetzt werden, die Folgen der Steuerprogression bei...

Transformation der TierarzneimittelVO der EU steht noch aus

Allmählich geraten die deutschen Veterinärbehörden in Druck. Die novellierte TierarzneimittelVO der EU ist bis zum Januar 2022 in nationales Recht umzusetzen. Das ist vor allem Aufgabe des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Dabei wird...

Methanausstoß von Kühen kann gegen Null sinken

Nachdem es in Australien in einem Versuch bereits gelungen war, durch einen Zusatzstoff im Futter den Methanausstoß von Kühen ganz erheblich abzusenken, melden dänische Wissenschaftler gleich einen zweifachen Durchbruch: Zum einen ist es ihnen offenbar gelungen, den...

Keine Räum- und Streupflicht für Wald- und Feldwege

Das LG Coburg (Urteil vom 23.05.2019, 24 O 15/19) hat die Klage einer Wanderin abgewiesen, die Schadensersatz verlangte, weil sie bei Glatteis auf einem städtischen Waldweg gestürzt war. Das LG Coburg weist in seiner Entscheidung zunächst darauf hin, dass nach dem...

Aktuelles Urteil des BGH zu Pferdepensionsverträgen

Ein Pferdepensionsbetrieb macht noch offene Pensionskosten gegenüber einem Einstaller geltend. Der Pferdepensionsvertrag enthält vorformulierte Vertragsbedingungen, die u.a. eine beiderseitige Kündigungsfrist von acht Wochen zum Monatsende vorsehen. Daran hielt sich...
Agricola Verlag