Bundesrat stimmt Tierschutzverordnungen unter Auflagen zu

Am 25.06.2021 hat der Bundesrat Änderungen an zwei Regierungsverordnungen zugestimmt, die den Tierschutz bei Hundehaltung und Hundezucht sowie bei Nutztiertransporten verbessern sollen. Seine Zustimmung erfolgte allerdings unter der Bedingung mehrerer Änderungen am...

mehr lesen

Baulandmobilisierungsgesetz

Das Gesetz zur Mobilisierung von Bauland vom 14.06.2021 ist am 22.06.2021 verkündet worden (BGBl. I S. 1802).  Es ist am 23.06.2021 in Kraft getreten. Wesentliches Ziel des Gesetzes ist es, schneller Bauland zu aktivieren, bezahlbaren Wohnraum zu sichern und die...

mehr lesen

GAP: Einigung auf EU-Agrarreform

Nach langen Verhandlungen haben sich am 25.06.2021 die EU-Mitgliedstaaten und das EU-Parlament auf einen Kompromiss für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) verständigt. Künftig soll mehr in den Umwelt- und Klimaschutz investiert werden. Ein Teil der...

mehr lesen

Jeder siebte Betrieb arbeitet ökologisch

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat am 22.06.2021 die aktuellen Strukturdaten zum ökologischen Landbau in Deutschland 2020 vorgestellt. Demnach ist der Anteil des zertifizierten ökologischen Landbaus weiter gewachsen. In 2020 stieg der Umfang...

mehr lesen

Weideschlachtungen durch Kugelschuss

Das Verwaltungsgericht Gießen hat die Klage eines landwirtschaftlichen Betriebes aus der Wetterau abgewiesen, der gegen einzelne Modalitäten der Weideschlachtung mittels Kugelschussverfahren gerichtlich vorging. Klägerin ist ein landwirtschaftlicher Betrieb mit einer...

mehr lesen

Staatliches Tierwohl-Label kommt vorerst nicht

Die lang geplante Tierwohlkennzeichnung kommt in der laufenden Legislaturperiode nicht mehr zustande. Dies machten Union und SPD vor der letzten regulären Parlamentswoche ab dem 21.06.21 deutlich. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hatte bereits 2019 Pläne für eine...

mehr lesen
Agricola Verlag