Halal-Fleisch darf nicht mit EU-Bio-Logo gekennzeichnet werden

Ein französischer Tierschutzverband beantragte beim französischen Landwirtschaftsminister, die Kennzeichnung „ökologischer/biologischer Landbau“ für die Bewerbung von als „halal“ gekennzeichneten Hacksteaks zu verbieten, wenn diese von Tieren stammten, die ohne...

mehr lesen

Trend zum Kauf von Ökoprodukten verstärkt sich

Das Marktforschungsinstitut infas hat das von ihm veröffentlichte „Ökobarometer“ aktualisiert. Die Daten bis Ende Oktober 2018 sind eingearbeitet. Danach ist der Anteil der Befragten, die häufig Biolebensmittel kaufen, gegenüber 2017 um 6 % gestiegen, der Anteil der...

mehr lesen

Mecklenburg-Vorpommern erleichtert den Anbau von Ackergras

Viele Landwirte sind in der Vergangenheit davor zurückgeschreckt, auf Acker nachhaltig Gras oder sonstiges Grünfutter anzubauen. Die Befürchtung war groß, damit dauerhaft Grünland zu schaffen. Mecklenburg-Vorpommern versucht nun, den Landwirten diese Bedenken zu...

mehr lesen

Interesse an Ökolandbau steigt

Agra-Europe berichtet in der neusten Ausgabe Nr. 8 vom 18.02.2019, dass die Bereitschaft, die Produktion umzustellen, auch in Deutschland steige. Mittlerweile könnten sich rd. 17 % der deutschen Landwirte einen solchen Schritt vorstellen. Das seien 1,2 % mehr als im...

mehr lesen

Demeter besorgt übersteigende Bodenpreise

Der Anbauerverband Demeter, in dem zahlreiche ökologisch wirtschaftende Landwirte zusammengeschlossen sind, kritisiert die durch Finanzinvestoren in die Höhe getriebenen Preise für den Grund und Boden. Damit sei Ökogründern jede realistische Chance genommen. Auch die...

mehr lesen

Kosten für den Erwerb des Jagdscheins keine Werbungskosten

Die klagende Landschaftsökologin hatte den Jagdschein erworben und dafür 3.000,00 € aufwenden müssen. Ihr Arbeitgeber hatte ihr bescheinigt, dass es sich bei der Jägerprüfung um eine beruflich veranlasste Zusatzqualifizierung gehandelt habe, zumal die Klägerin im...

mehr lesen
Agricola Verlag