Halal-Fleisch darf nicht mit EU-Bio-Logo gekennzeichnet werden
Ein französischer Tierschutzverband beantragte beim französischen Landwirtschaftsminister, die Kennzeichnung „ökologischer/biologischer Landbau“ für die Bewerbung von als „halal“ gekennzeichneten Hacksteaks zu verbieten, wenn diese von Tieren stammten, die ohne...
Sanktionslose Verletzung einer „Besuchsauflage“ durch den Erben
Der Erblasser hatte handschriftlich testiert. Danach waren die (letzte) Ehefrau, ein Sohn aus erster Ehe und zwei Enkel eines weiteren Sohnes zu je ¼ als Erben berufen. Diese Aufteilung des im Wesentlichen aus Geld bestehenden Nachlasses hatte der Erblasser davon...
Trend zum Kauf von Ökoprodukten verstärkt sich
Das Marktforschungsinstitut infas hat das von ihm veröffentlichte „Ökobarometer“ aktualisiert. Die Daten bis Ende Oktober 2018 sind eingearbeitet. Danach ist der Anteil der Befragten, die häufig Biolebensmittel kaufen, gegenüber 2017 um 6 % gestiegen, der Anteil der...
Mecklenburg-Vorpommern erleichtert den Anbau von Ackergras
Viele Landwirte sind in der Vergangenheit davor zurückgeschreckt, auf Acker nachhaltig Gras oder sonstiges Grünfutter anzubauen. Die Befürchtung war groß, damit dauerhaft Grünland zu schaffen. Mecklenburg-Vorpommern versucht nun, den Landwirten diese Bedenken zu...
Interesse an Ökolandbau steigt
Agra-Europe berichtet in der neusten Ausgabe Nr. 8 vom 18.02.2019, dass die Bereitschaft, die Produktion umzustellen, auch in Deutschland steige. Mittlerweile könnten sich rd. 17 % der deutschen Landwirte einen solchen Schritt vorstellen. Das seien 1,2 % mehr als im...
Demeter besorgt übersteigende Bodenpreise
Der Anbauerverband Demeter, in dem zahlreiche ökologisch wirtschaftende Landwirte zusammengeschlossen sind, kritisiert die durch Finanzinvestoren in die Höhe getriebenen Preise für den Grund und Boden. Damit sei Ökogründern jede realistische Chance genommen. Auch die...
Hund schießt Jäger an: Waffenbesitzkarte wird entzogen, Jagdschein wird nicht verlängert
Der Ausgangssachverhalt ist kurios. Der Jäger – mit dem Pkw im Jagdrevier unterwegs – hielt an und plauderte mit einer Passantin. Der mitgeführte Jagdhund löste einen Schuss aus dem Jagdgewehr, das der Jäger schussbereit, also geladen, im Pkw transportierte. Daraufhin...
Kosten für den Erwerb des Jagdscheins keine Werbungskosten
Die klagende Landschaftsökologin hatte den Jagdschein erworben und dafür 3.000,00 € aufwenden müssen. Ihr Arbeitgeber hatte ihr bescheinigt, dass es sich bei der Jägerprüfung um eine beruflich veranlasste Zusatzqualifizierung gehandelt habe, zumal die Klägerin im...
Eilanträge gegen Errichtung eines Bestattungswaldes erfolglos
Mit Beschluss vom 06.02.2019 hat das VG Osnabrück den gegen den Landkreis Emsland (Antragsgegner) gerichteten Eilantrag einer Jagdgenossenschaft (Antragstellerin) gegen eine im September 2018 der Samtgemeinde Sögel (Beigeladene) erteilte Baugenehmigung zur Errichtung...
VG Oldenburg lehnt Eilantrag gegen die Abschussgenehmigung für den Rodewalder Wolfsrüden ab
Das VG Oldenburg hat mit Beschluss vom 15. Februar 2019 (Az. 5 B 472/19) den Antrag auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes des Freundeskreises freilebender Wölfe e.V. abgelehnt und dabei die Rechtmäßigkeit der Abschussgenehmigung bestätigt. Das Land Niedersachsen,...
