BVVG-Preise rückläufig

Die BVVG hat am 28.01.2021 über die im Jahre 2020 bei den sog. Verkehrswertverkäufen erzielten Erlöse berichtet. Danach hat das bundeseigene Unternehmen im vergangenen Jahr bei seinen Verkäufen im Schnitt 20.625,00 €/ha erlöst, damit rd. 3,5 % weniger als im Jahr...

mehr lesen

Sachsen: DüngerechtsVO wird beklagt

Die Sächsische DüngerechtsVO ist am 01.01.2021 in Kraft getreten. Jetzt haben sich rd. 150 Landwirte zusammengeschlossen, um gegen die DüngerechtsVO zu klagen. Diese Initiative wird durch den Sächsischen Landesbauernverband, den Verein „Land schafft Verbindung“...

mehr lesen

Wirtschaftsweg: Radfahrer muss mit Schlaglöchern rechnen

Das OLG Hamm hat unter dem 11.11.2020 einen Beschluss erlassen (11 U 126/20) in dem es den Kläger auf die Absicht des Gerichts hingewiesen hat, die Berufung durch Beschluss zurückzuweisen. Dem liegt folgender Fall zugrunde: Der Kläger war mit dem Fahrrad in der...

mehr lesen

Landwirtschaftsbetriebe werden stetig größer

Das Statistische Bundesamt hat am 21.01.2021 das Ergebnis der Landwirtschaftszählung 2020 vorgestellt. Daraus ergibt sich: In den vergangenen 10 Jahren ist die Zahl der Höfe in Deutschland um 12 % gesunken, so dass sie nunmehr rd. 263.500 beträgt. Der Schrumpfprozess...

mehr lesen

Kükentöten wird verboten

Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 45 Millionen Hühnerküken kurz nach dem Schlüpfen getötet. Dabei handelt es sich um die männlichen Geschwister der Legehennen. Die weiblichen Küken werden zu den Legehennen, die unsere Konsumeier legen. Da Hähne jedoch keine Eier...

mehr lesen
Agricola Verlag