Bundes-Klimaschutzgesetz

Die Bundesregierung arbeitet an einem Entwurf für ein neues Bundes-Klimaschutzgesetz. Dazu hat das Bundesumweltministerium jetzt einen sog. Referentenentwurf vorgelegt. Er zielt darauf, vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen, definiert in diesem...

mehr lesen

Subventionierte Risikoversicherungen oder Eigenvorsorge

Die Berufsverbände und die Agrarpolitiker diskutieren derzeit, ob der Abschluss von Agrarversicherungen, die insbesondere die Ernterisiken abfedern, sinnvoll ist und womöglich subventioniert werden sollte. Führende Agrarwissenschaftler lehnen das ab, und zwar im...

mehr lesen

Bundesrat für Videoüberwachung in Schlachtbetrieben

Der Bundesrat drängt auf den Einsatz von Kameras auf Schlachthöfen, um die Einhaltung des Tierschutzes besser zu kontrollieren. Ein entsprechender Entschließungsantrag von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen erhielt am 15. März 2019 die erforderliche absolute...

mehr lesen

Windpark-Regelungen im RROP der Region Hannover unwirksam

Das Nds. OVG hat mit Urteilen vom 05.03.2019 (12 KN 202/17 u.a.) vier Normenkontrollanträgen, mit denen sich Antragsteller gegen die Regelungen des Regionalen Raumordnungsprogramms der Region Hannover gewandt hatten, stattgegeben. Die Konzentrationsplanungen für die...

mehr lesen

Flächennutzung für Windräder: Besteuerung der Vergütung

Die Errichtung einer Windenergieanlage stellt einen Eingriff in die Natur dar. Dieser muss an anderer Stelle wieder ausgeglichen werden. In einem vom BFH entschiedenen Fall schloss eine GmbH für diese Zwecke einen Nutzungsvertrag über Ausgleichsflächen mit einem...

mehr lesen

Mehr Tierschutz durch Routine-Kontrollen

Niedersachsen will die Verbesserung des Tierschutzes vorantreiben. Es fordert den Bund auf, die rechtliche Grundlage für routinemäßige Tierschutzkontrollen in Verarbeitungsbetrieben für Tierische Nebenprodukte zu schaffen. Bislang sieht das deutsche Recht nicht vor,...

mehr lesen
Agricola Verlag