Begründung einer konkludenten Mitunternehmerschaft bei Landwirtsehegatten
Leitsätze: 1. Ehegatten können in der Land- und Forstwirtschaft ohne ausdrücklichen Gesellschaftsvertrag eine Mitunternehmerschaft bilden, wenn jeder der Ehegatten einen erheblichen Teil der selbst bewirtschafteten land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke zur...
Gefährdung von Vögeln durch Windräder
Leitsätze: 1. Stößt die gerichtliche Kontrolle nach weitestmöglicher Aufklärung an die Grenze des Erkenntnisstandes naturschutzfachlicher Wissenschaft und Praxis, zwingt Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG das Gericht nicht zu weiteren Ermittlungen, sondern erlaubt ihm, seiner...
Antrag auf Ruhen der Jagd kann nur eine natürliche Person stellen
Leitsatz: Der Gesetzgeber ist mit der Schaffung des § 6a BJagdG nicht einer aus Art. 14 Abs. 1 GG folgenden Pflicht zum Schutz einer gewissensgeprägten Ausübung des Eigentumsrechts für Eigentümer eines zu einer Jagdgenossenschaft gehörenden Grundstücks, welche die...
Gibt es einen Hof auch ohne Hofstelle?
Leitsatz: Die Vermutung des § 7 HöfeVfO wird nicht allein dadurch widerlegt, dass bei einer ansonsten fortbestehenden wirtschaftlichen Betriebseinheit die Hofstelle an einen Dritten veräußert wird. (Leitsatz der Redaktion) OLG Schleswig, Beschluss vom 07.06.2018 – 60...
Rückforderung von Agrarfördermitteln
Leitsatz: Ein Aufhebungs- und Rückforderungsbescheid betreffend Agrarfördermittel muss binnen eines Jahres ab Kenntnisnahme der Behörde von der Nichteinhaltung der Förderbedingungen ergehen. Wird die Nichteinhaltung in einer Vor-Ort-Kontrolle festgestellt, so erlangt...
Vereinfachte Flurbereinigung (Einleitungsbeschluss)
Leitsätze: 1. §§ 5 und 6 FlurbG stehen der in einer gemeindlichen Hauptsatzung vorgesehenen Ersatzbekanntmachung der zum entscheidenden Teil eines Einleitungsbeschlusses gehörenden Gebietskarte entsprechend § 11 Abs. 4, Abs. 6 Satz 1 NKomVG nicht entgegen. 2. Ein...
Grundstücksverkehrsrecht, Landwirtseigenschaft des Erwerbers
Leitsatz: Ein Käufer kann leistungsfähiger Nebenerwerbslandwirt sein, obwohl die ihm bereits gehörenden Flächen durch einen Lohnunternehmer für ihn bewirtschaftet werden und auch die Kaufflächen so bewirtschaftet werden sollen. (Leitsatz der Redaktion) AG Hildesheim,...
Änderungsgenehmigung für die Erweiterung einer Masthähnchenanlage – Ausreichende Futtergrundlage
Leitsätze der Redaktion: 1. Pachtflächen rechnen nur dann zur überwiegend eigenen Futtergrundlage i.S.d. § 201 BauGB, wenn sie dem konkreten tierhaltenden Betrieb sicher zugeordnet werden können. 2. Die Pachtflächen müssen - ebenso wie die Eigentumsflächen -...
Flurbereinigungsverfahren, Akteneinsicht
Leitsatz: Soweit § 25 Abs. 1 FlurbG überhaupt ein mit der Übertragung von Aufgaben auf den Vorstand der Teilnehmergemeinschaft korrespondierendes Recht auf Akteneinsicht bzw. auf Übermittlung von Daten zu vermitteln mag, steht ein solches Recht nur dem Vorstand zur...
Kürzung von Agrarsubventionen, hier: Ohrmarkenpflicht
Leitsätze: Einem im polizeirechtlichen Kontext erklärten Einverständnis mit einer alternativen Kennzeichnungsmethode kommt keine Gestattungswirkung mit Blick auf später entstandene unmittelbar aus dem Unionsrecht folgende Kennzeichnungspflichten zu. Die bloße Hinnahme...
