Bundesrat: mehr regionale Tier-Schlachtungen möglich machen

Der Bundesrat will mehr regionale Schlachtungen ermöglichen. In einer am 05.06.2020 gefassten Entschließung forderte er die Bundesregierung dazu auf, die nationalen Ausnahmeregelungen zu erweitern und das Thema auf europäischer Ebene voranzutreiben. Ziel sei es, lange...

mehr lesen

Konventionelle Stallhaltung kein Freilandidyll

Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat die Discounterkette Netto vor dem LG Nürnberg-Fürth mit Erfolg auf die Unterlassung einer den Verbraucher irreführenden Werbung in Anspruch genommen. Anlass für die Klage der Verbraucherzentrale war die Art und Weise der...

mehr lesen

Tierschutzrecht: kein Informationsrecht Dritter

Ein eingetragener Verein, der sich u.a. für den Tierschutz bei Tiertransporten einsetzt, hatte bei der Aufsichtsbehörde Einsicht in deren Akten zu Verstößen gegen tierschutzrechtliche Bestimmungen bei Transporten von Puten zu einer Geflügelschlachterei beantragt. Die...

mehr lesen

Energiepflanzenanbau stagniert auf hohem Niveau

Über viele Jahre hinweg ist der Anteil der Agrarflächen, auf denen Energiepflanzen angebaut werden, kontinuierlich gestiegen. Im Jahre 2000 wurden knapp 360.000 ha der landwirtschaftlichen Nutzfläche mit Energiepflanzen bestellt, was etwas mehr als 2 % der...

mehr lesen
Agricola Verlag