Beiträge zur BG für Jagdreviere

An sich hatte der Deutsche Jagdverband (DJV) angestrebt, die Zulässigkeit der Erhebung von Berufsgenossenschaftsbeiträgen für Jagdunternehmen der Höhe nach in einem Musterverfahren vor den Sozialgerichten zu klären. Dieses Musterverfahren hatte dann allerdings durch...

mehr lesen

Reform der GAP: EU-Agrarausschuss nimmt Übergangsregeln an

Der Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung im EU-Parlament hat sich am 28. April 2020 für eine Übergangsverordnung für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ausgesprochen. Die Regeln der aktuellen GAP sollen nach Ansicht der Parlemtenarier für...

mehr lesen

EU: Bewässerungsmöglichkeiten sollen verbessert werden

Das EU-Parlament soll in seiner nächsten Sitzung über eine vom Rat am 07.04.2020 bereits verabschiedete VO, die auf Erleichterungen der Brauchwassernutzung zielt, entscheiden. Die Mitgliedstaaten wollen die Verwendung von behandeltem kommunalen Abwasser für die...

mehr lesen

Arbeitszeit: Bis zu 12 Stunden am Tag sind möglich

Das Bundesarbeitsministerium hat am Karfreitag (10.04.2020) die COVID-19-ArbeitszeitVO vom 07.04.2020 in Kraft gesetzt. Diese VO tritt am 31.07.2020 außer Kraft, ist also nicht einmal auf knapp vier Monate Geltungsdauer angelegt...

mehr lesen

Rote Gebiete: erste Gerichtsverfahren

Das Bundesland Rheinland-Pfalz hat bereits im Herbst 2019 das Landesdüngerecht überarbeitet und die sog. Roten Gebiete festgelegt. Viele Landwirte halten diese Ausweisungen für fehlerhaft, auch für viel zu weitgehend. Die Düngeverordnung des Landes führe zu...

mehr lesen

Bayern: Vertragsnaturschutz boomt

Das bayerische Umweltministerium hat am 05.04.2020 über den Stand des Vertragsnaturschutzes in Bayern informiert. Nachdem die Antragstellung für 2020 abgeschlossen ist, werden in Bayern im Rahmen des Vertragsnaturschutzes nun 120.000 ha naturverträglich...

mehr lesen

BLE: ökologische Geflügelzucht nimmt Fahrt auf

Natur- und Tierschützer, aber auch die Agrarpolitik drängen seit langem auf ein Ende des „Kükentötens“. Rückenwind haben diese Initiativen im vergangenen Jahr durch die Urteile des BVerwG vom 13.06.2019 (3 C 28/16 und 3 C 29/16, RdL 2019, 398; vgl. dazu auch Beckmann...

mehr lesen
Agricola Verlag