Tierschutzgerechte Weideschlachtung im Kommen

Die industrielle Schlachtung, so wie sie mehr oder weniger üblich geworden ist, stößt zunehmend auf Kritik. Das gilt vor allem wegen der aufwendigen und langen Transporte. Schlachtungen im landwirtschaftlichen Erzeugerbetrieb sind aber bislang nur in eng begrenzten...

mehr lesen

Wolfsschutz auch innerhalb von Dörfern?

Die Habitatrichtlinie (92/43/EWG i.d.F. der Richtlinie 2013/17/EU vom 13.05.2013) gebietet die Einführung eines strengen Schutzsystems für Arten wie den Wolf. In einem rumänischen Dorf hielt sich ein Wolf seit einigen Tagen auf einem Hof auf, wo er fraß und mit den...

mehr lesen

Brandenburg: Landesregierung plant Agrarstrukturgesetz

Das brandenburgische Landwirtschaftsministerium hat begonnen, den Entwurf eines „Agrarstrukturgesetzes“ zu erstellen. Der Entwurf zielt auf die Änderung des Landpachtgesetzes, des Grundstücksverkehrsgesetzes und des Reichssiedlungsgesetzes. Das dortige...

mehr lesen

AG Brandenburg: Sachmangel beim Pferdkauf (Kronbein-Zyste)

Das AG Brandenburg hat am 20.02.2020 (31 C 140/18) ein außerordentlich umfangreich und sorgfältig begründetes Urteil zu einem Pferdekaufvertrag verkündet. Die Klägerin hatte von dem Beklagten ein Stutenfohlen gekauft, bezahlt, allerdings erst nach dem Verbringen in...

mehr lesen

BundeskompensationsVO auf den Weg gebracht

Die Bundesregierung will die naturschutzrechtliche Kompensation (Ausgleich und Ersatz) bei Infrastrukturvorhaben des Bundes in einer BundeskompensationsVO regeln. Damit sollen einheitliche Verfahrensvorschriften für die Umsetzung der in den Fachgesetzen vorgegebenen...

mehr lesen
Agricola Verlag