Altrechte in LSA kurz vor der Aufhebung

Die Regierungsmehrheit im Bundesland Sachsen-Anhalt plant die Aufhebung von Altrechten. Dabei geht es im Wesentlichen um Grundstücke/Personenzusammenschlüsse, die aufgrund der ab 1821 durchgeführten Flurbereinigungen alten Rechts („Gemeinheitsteilungen“) entstanden...

mehr lesen

„Gewinnglättung“ für Land- und Forstwirte

Land- und Forstwirtschaft sind schon naturbedingt jährlichen Gewinnschwankungen ausgesetzt. Deshalb laufen seit geraumer Zeit Bemühungen, die Besteuerung dieser Betriebe auf der Grundlage eines Gewinns vorzunehmen, die dem Durchschnitt eines 3-Jahres-Zeitraums...

mehr lesen

Nds. OVG: Ganzjährige Anbindehaltung von Mastbullen nicht mit dem Tierschutzrecht vereinbar; Anordnungen zur Anbindehaltung von Mastrindern dürfen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit nicht verletzen

Ein nds. Nebenerwerbslandwirt hält Mastbullen, und zwar ab dem Alter von sechs Monaten ganzjährig in Anbindehaltung. Der Amtstierarzt fand bei einer Vor-Ort-Kontrolle im Februar 2019 34 angebundene Mastbullen vor. Daraufhin verfügte die Veterinärbehörde, dass Kälber,...

mehr lesen

FerkelbetäubungssachkundeVO auf den Weg gebracht

Die Bundesregierung hat Ende Juli 2019 den Entwurf der VO beschlossen. Danach soll die Ferkelkastration zukünftig auch in Vollnarkose mit Isofloran ohne Tierarzt durch den Tierhalter selbst oder eine sonstige sog. sachkundige Person durchgeführt werden können. Die...

mehr lesen

Verschärftes Düngerecht: Brandenburg meldet Vollzug

In Brandenburg hat die Landesregierung die neue (Landes-)DüngeVO beschlossen. Sie setzt die Bundes-DüngeVO aus 2017 um, indem das Bundesland nun Gebiete ausweist, in denen das Grundwasser besonders mit Nitraten belastet ist („Rote Gebiete“). In diesen Gebieten...

mehr lesen

Schweine-Erzeugergemeinschaft setzt Markenrecht durch

Nahezu 1.500 Landwirtschaftsbetriebe haben sich in Baden-Württemberg zu der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall w.V. zusammengeschlossen. Die produzierten Schweine werden unter den Marken „Hohenloher Landschwein“ und „Hohenloher Weiderind“ vertrieben. Ein...

mehr lesen
Agricola Verlag