Bundesrat stimmt Düngeverordnung zu – mit einer Änderung

Der Bundesrat hat in seiner 988. Sitzung am 27.03.2020 der neuen Düngeverordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft grundsätzlich zugestimmt. Er hat nur zur Bedingung gemacht, dass die Bundesländer bis Ende des Jahres 2020 Zeit zur Ausweisung von...

mehr lesen

Beihilfeanträge: Wird die Einreichungsfrist verlängert?

Die im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu stellenden Beihilfeanträge müssen bekanntlich bis zum 15.05. des jeweiligen Jahres eingereicht sein. Die EU-Kommission hat in der vergangenen Woche allen Mitgliedstaaten gestattet, die Frist, deren Ablauf jetzt zum...

mehr lesen

Landpacht: Vorkaufsrecht, Vorpachtrecht

Der Landwirtschaftssenat des OLG Celle hat am 18.03.2020 ein Urteil zum Landpachtrecht verkündet, das über den Streitfall hinaus bedeutsam ist [7 U 1813/19 (L)]. Der komplexe Sachverhalt lässt sich wie folgt zusammenfassen: Die Parteien eines Landpachtvertrags hatten...

mehr lesen

Es bleibt dabei: Kyrill-Holzlieferverträge NRW unwirksam

Nachdem der Orkan Kyrill auch in den Landesforsten NRW große Schäden angerichtet hatte, schlossen das Land und die sog. Klausner-Gruppe 2007 Rahmenvereinbarungen über Holzlieferungen. Diese Rahmenvereinbarungen wurden zunächst problemlos abgewickelt. Dann entstand...

mehr lesen

Windkraft-Moratorium in Schleswig-Holstein wirksam

Das Landesplanungsgesetz Schleswig-Holstein gibt seit 2017 vor, dass landesweit raumbedeutsame Windkraftanlagen vorläufig nicht zulassungsfähig sind. Das soll gelten bis zur Neuaufstellung, alternativ der Fortschreibung der Raumordnungspläne. Dieses sog....

mehr lesen

Käse: „Halloumi“ und „BBQLOUMI“ doch verwechselbar?

„Halloumi“ ist die Bezeichnung für den traditionellen Käse, so wie er auf Zypern hergestellt wird. Die Bezeichnung ist geschützt, und zwar in Form einer eingetragenen Unionskollektivmarke, deren Inhaberin eine zypriotische Stiftung ist, deren Zweck wiederum der Schutz...

mehr lesen
Agricola Verlag