Niedersachsen beschließt die Einführung elektronischer Nährstoffmeldungen
Niedersachsens Landwirte müssen künftig die verwendeten Düngemengen melden. Die Landesregierung hat am 17.09.2019 die Niedersächsische Verordnung über Meldepflichten in Bezug auf Nährstoffvergleiche und Düngebedarf sowie über den gesamtbetrieblichen Düngebedarf...
Monsanto-Gen-Sojabohnen: Klage gegen Zulassung abgewiesen
Der EuGH hat am 12.09.2019 (C-82/17 P) eine Entscheidung des EU-Gerichts (1. Instanz) aus 2016 bestätigt. Damit sind drei Nichtregierungsorganisationen (NGOs) endgültig gescheitert. Sie wollten mit ihrer Klage vor den europäischen Gerichten die EU-Kommission...
„Ursprung: Deutschland“ kann wettbewerbswidrige Herkunftsbezeichnung sein
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs nimmt einen großen Champignonerzeuger (Prime Champ Deutschland Pilzkulturen GmbH) auf Unterlassung in Anspruch. Prime Champ dürfe - so die Wettbewerbszentrale - beim Inverkehrbringen von Kulturchampignons nicht mit...
Insektenschutz soll verbessert werden
Die Bundesregierung hat ein „Aktionsprogramm Insektenschutz“ verabschiedet. Angestrebt wird in diesem Aktionsprogramm eine weitere deutliche Reduzierung der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, die Beendigung des Glyphosateinsatzes in 2023 (nicht nur für die...
Ökolandbau: verstärkte Förderung
Die Bundesregierung hat verlautbart, den Ökolandanbau fördern und die Landwirte stärken zu wollen, die auf eine nachhaltige Bewirtschaftung setzen und somit mehr zu Klima-, Umwelt-, Natur- und Tierschutz beitragen. Dafür will sie bis 2020 75 Mio. € zur Verfügung...
Hähnchenmastanlage erst einmal gestoppt
In Brandenburg (Groß-Haßlow) soll eine neue Hähnchenmastanlage entstehen. Diese war vom Landesamt für Umwelt im November 2012 auch bereits genehmigt worden, und zwar mit der Maßgabe, dass mit der Errichtung binnen Jahresfrist zu beginnen sei. Die Betreiberin...
Pflanzenschutzmittelhersteller setzen sich gegen Umweltbundesamt durch
Das VG Braunschweig hat am 04.09.2019 (9 A 11/19 und 9 A 18/19) den Klagen zweier Pflanzenschutzmittelhersteller stattgegeben. Diese begehrten die Zulassung von zwei Pflanzenschutzmitteln in Deutschland mit einer längeren Geltungsdauer als vom Bundesamt für...
Kein Gebietserhaltungsanspruch im Außenbereich
Rechtsprechung und Literatur haben das Rechtsinstitut des „Gebietserhaltungsanspruchs“ entwickelt. Die ersten Fälle wurden zu § 30 BauGB entschieden. Hier gebiete, so die inzwischen ganz herrschende Auffassung, der Gedanke des nachbarlichen Austauschverhältnisses: Die...
Mercosur-Abkommen: Scheitern der Ratifizierung erwartet
Das zwischen der EU und den sog. Mercosur-Staaten (Gemeinsamer Markt Südamerika: Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay und Venezuela sind Mitglieder; Chile, Bolivien Peru, Kolumbien, Ecuador sind assoziierte Staaten) ausgehandelte Freihandelsabkommen (News vom...
Gesetzliche Unfallversicherung: geänderte Behandlung von Jagdunternehmen
Jagdunternehmen sind Zwangsmitglieder der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft. Bewirtschaftet ein Jagdunternehmen mehrere Jagdreviere, so erfasste die landwirtschaftliche BG bislang - mit Billigung der Sozialgerichte 1. Instanz und der Landessozialgerichte -...
