Grundstückspreise steigen unverändert

Die Preise für landwirtschaftliche Nutzflächen sind im Jahr 2018 in fast allen Bundesländern wiederum gestiegen. Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass die Preise -   in den alten Bundesländern um 6,9 % auf einen Durchschnitt von 37.846,00 €/ha, -   in den...

mehr lesen

Tierwohllabel kommt

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat den Entwurf für ein Gesetz auf den Weg gebracht, der die staatliche Tierwohlkennzeichnung regeln soll. Landwirte sollen das Logo freiwillig nutzen können, müssen aber, wenn sie dies tun, die festgelegten Kriterien einhalten....

mehr lesen

Volksbegehren zum Artenschutz nun auch in Baden-Württemberg

Das Innenministerium in Baden-Württemberg hat am 14.08.2019 ein Volksbegehren zugelassen, mit dem -   die deutliche Aufweitung der ökologischen Bewirtschaftung, -   eine Halbierung „des mit Pestiziden belasteten Flächenanteils“, -   ein Verbot „von die Artenvielfalt...

mehr lesen

Liegeboxenstall: Liegeplätze müssen für alle Tiere reichen

Ein Landwirt in NRW hält in seinem Liegeboxenstall mehr Jungrinder als Liegeboxen vorhanden sind. Deshalb hat ihm der Kreisveterinär unter Anordnung des Sofortvollzugs aufgegeben, den Rinderbestand zu reduzieren, so dass für jedes Tier eine Liegebox vorhanden sei....

mehr lesen

Klimaschutzrecht und Landwirtschaft

Die Landwirtschaft gerät immer stärker in den Fokus der Klimaschutzdebatte. Mittlerweile bestreitet wohl kaum jemand mehr den Ausgangstatbestand, dass die Durchschnittstemperatur der Atmosphäre überproportional steigt und gravierende Veränderungen des Weltklimas...

mehr lesen
Agricola Verlag